Veranstaltungskalender

Der Kalender vereinigt die Termine der Wildnisschule Teerofenbrücke, der Internationalpark Unteres Odertal GmbH, der Brandenburgischen Akademie Schloss Criewen, des Vereins der Freunde des Deutsch-Polnischen Europa-Nationalparks Unteres Odertal e.V., der Nationalparkstiftung Unteres Odertal und der Öko Agrar GmbH Unteres Odertal. Außerdem werden Termine weiterer regionaler Anbieter aufgenommen.

Über den Button „Kategorien“ lassen sich die Termine filtern.

Sep.
9
Sa.
2023
Exkursion: Weite Wiesen, wilder Wald – Wanderung über den Wildnis-Erlebnispfad zur Wisentweide
Sep. 9 um 10:00
Wisentkuh mit Jungtier, Criewen (Foto: A. Vössing)

Wisentkuh mit Jungtier, Criewen (Foto: A. Vössing)

Treffpunkt: Schloss Criewen, Hauptportal

Aus dem sogenannten wilden Waldweg, stark beeinflusst vom Sturm ‚Xavier‘ im Oktober 2017, entstand der Wildnis-Erlebnispfad in Criewen. Ein Teilabschnitt (1 km) wurde nach dem Sturm nicht beräumt, um die Wildnis unmittelbar erlebbar zu machen. Diese Exkursion zeigt die Folgen des Sturms und wie sich die Wildnis entwickelt: Umgestürzte Bäume, riesige Wurzelteller, totes Holz, das verrottet und wieder neues Leben entstehen lässt, ein Naturerlebnis, das deutlich macht, wie eindrucksvoll wilder Wald sein kann.

Leider wurde im Februar 2021 der Wildnis-Erlebnispfad durch eine illegale Motorsägen-Aktion Criewener Anwohner zerstört, schade für die Natur, aber auch für die vielen Touristen, für die dieser urige Hindernislauf ein Höhepunkt ihres Besuches im unteren Odertal war. Aber auch jetzt noch ist der Wildnis-Erlebnispfad ein Erlebnis, wenn auch mehr für die Augen als für die Muskeln.

Über den Wildnis-Erlebnispfad gelangt man zu den Wisenten, den wirklichen Königen des Waldes. Seit 2012 werden die letzten heimischen Wildrinder Europas von der Nationalparkstiftung Unteres Odertal auch am einzigen brandenburgischen Nationalpark gehalten. Wisente waren hier schon zu Hause, als es noch kein Land Brandenburg und keinen Nationalpark gab. Sie gehören sozusagen zu den Ureinwohnern, die nun in ihre alte Heimat zurückgekehrt sind.

Nach einem kurzen Fußweg durch den Nationalpark gelangen die Exkursionsteilnehmer zu den wirklichen Königen des Waldes, die fachkundig vom Vorstand der Nationalparkstiftung Unteres Odertal, Dr. Ansgar Vössing, präsentiert werden. Festes Schuhwerk und ein Fernglas sind vorteilhaft.

Die Exkursion ist kostenlos, Spenden sind aber willkommen.

Eine Exkursion der Nationalparkstiftung Unteres Odertal
gemeinsam mit Dr. Ansgar Vössing (Vorstand).

Um eine Anmeldung wird gebeten.

Anmeldung: Hier gelangen Sie zur Exkursionsanmeldung auf der Webseite des Nationalparkvereins / der Nationalparkstiftung.

Sep.
28
Do.
2023
> Stand-, Strich- und Zugvögel im Klimawandel < Resident and Migratory Birds in a Changing Climate
Sep. 28 um 14:00 – Sep. 29 um 14:15
Nov.
9
Do.
2023
Wiedergewinnung von Niedermooren und ihre ökonomischen Chancen > Restoring the fens and their economic potential <
Nov. 9 um 11:15 – Nov. 10 um 14:00
Juli
27
So.
2025
Sommerferienlager 2025 (Juli)
Juli 27 – Aug. 2 ganztägig

Ferienlager für Kinder von 7 bis 12 Jahre

In der Wildnisschule weiß man morgens nie, was abends kommt! Das macht den Ort inmitten des Nationalparks Unteres Odertal abwechslungsreich und spannend!

Kommt vorbei und erlebt eine einzigartige Ferienlagerwoche mit einem vielfältigen Programm, vielen anderen tollen Kinder und einem netten Team!

Das Ferienlagerangebot beinhaltet:

  • Rund um die Uhr Betreuung inkl. Naturerlebnisprogramm
  • 6 Übernachtungen im Doppel- bzw. Mehrbettzimmer
  • 6x Vollverpflegung mit 3 Mahlzeiten pro Tag, Nachmittagssnack u. einem Grillabend
  • Bettwäsche
  • Materialien und Eintrittsgelder
  • Kostenlose Nutzung der verschiedenen Sporteinrichtungen (außer Kanus/Kanadier)

Preis Ferienlager: 350 € pro Kind (Geschwisterkinder erhalten eine Ermäßigung)

Weitere Infos zum Gelände, dem Ablauf und der Anreise finden Sie auf unserem Flyer am Seitenende. Der Flyer ist gleichzeitig das Anmeldeformular.

Für weitere Fragen sind wir jederzeit erreichbar:

Buchung/Anmeldung: 03332-838840 Schloss Criewen

Programm/Fragen Ferienlager allgemein: 03332-517166 Wildnisschule Teerofenbrücke

Rufen Sie uns unter 03332-838840 an und wir senden Ihnen ein Anmeldeformular zu, oder Sie drucken sich dieses mit Hilfe des PDF-Flyers am Seitenende selbst aus.

Flyer Sommerferienlager 2025