Wildnisschule Teerofenbrücke
  • Start
  • Umweltbildung
    • Klassen-, Kurs- und Projektfahrten
    • Studentenexkursionen
    • Seminare, Workshops und Fortbildungen
    • Bildungs- und Erholungsaufenthalte für Naturfreunde
    • Alles dabei? – Packliste für die Wildnisschule
  • Urlaub in der Wildnis
    • Ferienlager
    • Familienurlaube
    • Radwanderpause
    • Paddelstops
    • Angelaufenthalt
    • Freizeitangebote
  • Feiern im Wald
    • Familienfeste
    • Betriebsfeiern
  • Preise
  • Wir über uns
    • Gelände
    • Unterkunft
    • Verpflegung
    • Mitarbeiter
    • Praktika & Mitarbeit
  • Kontakt
    • Anreise
  • Suche
  • Menü Menü
  • Klassen-, Kurs- & Projektfahrten

Unsere Programme für
Klassen-, Kurs- & Projektfahrten

Wochenprogramm
für Bio-Leistungskurs

Wochenprogramm für Kurse gymnasialer Oberstufen

Bei einem 5-tägigen Aufenthalt bietet die Wildnisschule ein Praktikum zu dem Thema „Ökosystem See“ an.

Ökosystem See

Werkzeuge zur Probenentnahme

Werkzeuge zur Probenentnahme

Beim Ökologiepraktikum, das an die Unterrichtseinheit „Ökosystem See“ angelehnt ist, führen die Abiturienten angeleitet durch die Umweltpädagoginnen der Wildnisschule eine Gewässeruntersuchung durch, die sowohl die Arbeit am Gewässer als auch Bestimmungsübungen in unserem gut mit Mikroskopen ausgestatteten Nationalparklabor vorsieht.
Das Wochenprogramm umfasst:

  • einen Einführungsvortrag über den Nationalpark Unteres Odertal
  • eine begleitete etwa 12 km lange Radtour durch das „Auenland“
  • ein nächtliches Erleben der Wildnis
  • einen Abend am Lagerfeuer (auf Wunsch mit Knüppelteig)
  • Die Gewässeranalyse in 4 Arbeitsgruppen:
    • Planktonuntersuchung
    • Erfassung und Bestimmung von Wirbellosen
    • Messung und Bewertung chemisch-physikalischer Parameter
    • Vegetationskartierung
  • Eine Auswertung der Arbeitsergebnisse
Info Wochenprogramm See

In diesem Angebot sind enthalten:

  • Umweltbildungsprogramm
  • 4 Übernachtungen im Doppel- bzw. Mehrbettzimmer (Endreinigung extra)
  • 4x Vollverpflegung mit 3 Mahlzeiten pro Tag, inkl. einem Grillabend
  • Kostenlose Nutzung der verschiedenen Sporteinrichtungen (außer Kanus/Kanadier)

Sie sind für 202 € pro Person rundum versorgt.

Alternative Aktionsvorschläge

  • Fuß- oder Fahrradwanderung zu der über hundertköpfigen Wasserbüffelherde, die nicht weit von der Wildnisschule entfernt, im Nationalpark zur Biotoppflege, aber auch als Teil eines landwirtschaftlichen Konzeptes, gehalten wird.
  • Wir bieten auch ein Treffen mit den Fledermäusen an. Der regionale „Fledermaus-Vater“, Herr Dr. Helmut Gille, erklärt und präsentiert die Fledermäuse des Waldes.
  • Wir empfehlen eine Radtour in das thematisch passende Besucherinformationszentrum des Nationalparks in Criewen (Entfernung ca. 17 km, kostenlos, als Tagesausflug mit Lunchpaket geeignet).
  • „Auf der Spur der Hugenotten“: Radtour ins Tabakmuseum in Vierraden (Entfernung ca. 7 km, Eintritt: 1,50 € p. P. bei Gruppenermäßigung)
  • Radtour nach Schwedt mit Besichtigung des Stadtmuseums (Entfernung ca. 13 km, Eintritt: 1,50 € p. P. bei Gruppenermäßigung)

Die 28 Wildnisschulen-Fahrräder und die 5 Boote können gern gegen eine Gebühr für selbstständige Touren zusätzlich ausgeliehen werden. Des Weiteren stehen eine Leinwand, ein Dia- und ein Overheadprojektor sowie Ferngläser und ein Nachtsichtgerät zum Ausleihen zur Verfügung.

Exkursionsprogramm

Insbesondere an den Wochenenden bieten Wissenschaftler aus unseren Partnerorganisationen, u. a. aus Zoo und Tierpark Berlin, aus dem Naturkundemuseum Berlin, auch aus den Hochschulen und Forschungseinrichtungen der Region, kostenlos Exkursionen an, fachlich fundiert und doch allgemein verständlich. Wir empfehlen unseren Besuchern dieses Exkursionsangebot, das häufig in der Wildnisschule beginnt, zu nutzen. Termine und Themen finden Sie im Aushang, im Exkursionsfaltblatt der Nationalparkstiftung Unteres Odertal und auch auf unserer Internetseite.


Flyer „BIO erleben“ als pdf-Download

Anmelde-Formular als pdf-Download

Wildnis-Expedition
für die Sek I

Wildnis-Expedition für Klassen der Sekundarstufe I

Diese Brotkreationen kommen frisch aus dem Steinbackofen.

Diese Brotkreationen kommen frisch aus dem Steinbackofen.

Klassenreisen zu Beginn der Sekundarstufe I gestalten wir gern zu einer Kennenlerntour um. Bei entsprechenden Aktionen wird die Gruppendynamik gefördert, die Schüler lernen sich besser kennen und können neue Freundschaften schließen.

Die Zeit in der Wildnisschule kann zudem für Methoden- und Kommunikationstrainings genutzt werden. Räume stellen wir Ihnen hierfür gerne zur Verfügung.

In unserem Wochenprogramm „WILDNIS-Expedition“, das wir bei rechtzeitiger Absprache gern nach Ihren Wünschen umgestalten, können Sie sich auf folgende Unternehmungen freuen:

  • Rundgang durch den Wald am Anreisetag, um Stöcke für den Knüppelteig am abendlichen Lagerfeuer zu beschaffen. Anschließende Bearbeitung der Stöcke mit Schnitzmessern.
  • Erforschung der imposanten Lebewesen der Odertaltümpel mit Lupe und Kescher.
  • Tiefer Blick in die (Facetten-)Augen der monströsen Libellenlarve durch ein Mikroskop in unserem Labor.
  • Kreativitäten
  • „Ur“-Waldexpedition, bei der nicht nur Orientierungssinn und Schnelligkeit gefordert sind, sondern vor allem Teamgeist unter Beweis gestellt werden muss.
  • „Steinbackofenbrotbackkontest“, der vom Anfeuern des Backofens über die eigenhändige Vorbereitung des Brotteigs und der Verzierung mit verschiedenen Körnern sowie die Geschmacksprobe alles beinhaltet.
  • Nächtliche Exkursion, die in das finstere Reich des Käuzchens und des Großen Abendseglers führt.
Info Wildnisexpedition

In diesen Angeboten sind enthalten:

  • Umweltbildungsprogramm
  • 4 Übernachtungen im Doppel- bzw. Mehrbettzimmer (Endreinigung extra)
  • 4x Vollverpflegung mit 3 Mahlzeiten pro Tag, inkl. einem Grillabend
  • Kostenlose Nutzung der verschiedenen Sporteinrichtungen (außer Kanus/Kanadier)

Sie sind für 202 € pro Person rundum versorgt.

Alternative Aktionsvorschläge

  • Eine Tour auf den Fahrrädern der Wildnisschule durch den Nationalpark Unteres Odertal, um mit Ferngläsern nach dem majestätischen Seeadler Ausschau zu halten.
  • Eine Radtour zur „Unteren Oder“ mit dem Themenschwerpunkt „Flussläufe von ihrer Quelle bis zur Mündung“. Es besteht die Möglichkeit, dass die Schüler im Anschluss in Kleingruppen das Modell eines Flusslängsprofils selbst planen und bauen.
  • Auch das nahe gelegene Tabakmuseum in Vierraden kann das Ziel einer Radtour sein.
  • Gern bereiten wir auch eine Spaß-Olympiade vor oder bieten einen Kreativ- und Basteltag an.


Flyer „Wildnis-Expedition“ als pdf-Download

Anmelde-Formular als pdf-Download

Abenteuer-Reisen
für Grundschulkids

Abenteuer-Reisen für Grundschulkids

Für Grundschulklassen hält die Wildnisschule das 3-tägige Pauschalangebot Entdeckungsreise für Kids bis 10 und das Wochenprogramm Abenteuer-Tour für Kids von 10 bis 12 bereit.

Entdeckungsreise für Kids bis 10

Blindes durch die Natur Tasten - ein Seil weist den Weg.

Blindes durch die Natur Tasten – ein Seil weist den Weg.

Insbesondere für Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse bieten wir ein 3-tägiges Programm an, dass abgestimmt auf diese Alterstufe folgendes beinhaltet:

  • Waldspaziergang: Bei einem gemütlichen Spaziergang im umliegenden Wald wollen wir die Natur genießen. Wir beobachten die kleinen Tiere des Waldes, musizieren auf einem riesen Xylophon und ertasten geheimnisvolle Dinge.
  • Abtauchen in die Heimat des kleinen Rückenschwimmers um dabei mit Kescher und Lupe das Geheimnis zu lüften, warum dieser oft beim Schwimmen eine Luftblase am Hintern hat. Pupst der etwa?
  • Nachtwanderung, die bei der Begegnung mit der Waldohreule ein bisschen Mut erfordert oder alternativ zur Nachtwanderung bieten wir ein Lagerfeuer an – natürlich mit Knüppelteig!

Info Entdeckungsreise

In diesen Angeboten sind enthalten:

  • Umweltbildungsprogramm
  • 2 Übernachtungen im Doppel- bzw. Mehrbettzimmer (Endreinigung extra)
  • 2x Vollverpflegung mit 3 Mahlzeiten pro Tag
  • Kostenlose Nutzung der verschiedenen Sporteinrichtungen (außer Kanus/Kanadier)

Sie sind für 84 € pro Person rundum versorgt.


Flyer „Entdeckungsreise“ als pdf-Download

Anmelde-Formular als pdf-Download

Abenteuer-Tour für Kids von 10 bis 12

Abends am Lagerfeuer

Abends am Lagerfeuer

Für Kids von 10 bis 12 und jüngere Schüler, die Lust haben länger zu verreisen, haben wir uns die „Wilde Woche“ ausgedacht, die wie folgt aussieht:

  • Tag 1: Anreise: Zimmereinteilung und Mittagessen. Am Nachmittag sammeln wir bei einem gemeinsamen Waldspaziergang Stöcke, die wir für den Knüppelteig am abendlichen Lagerfeuer brauchen.
  • Tag 2: Auf der Spur der Frösche und ihrer Freunde. Mit Kescher und Lupe erforschen wir die Welt der kleinen Kaulquappen und lauschen dem Quaken ihrer Froscheltern. Anschließend schauen wir im Labor den Wassertierchen durch das Mikroskop tief in die Augen.
  • Tag 3: Die Suche nach den Waldriesen. Bei der Waldrallye ist nicht nur Orientierungssinn gefragt, sondern nur mit Teamgeist kommen wir ans Ziel. Abends gibt es für alle Expeditionsteilnehmer etwas Leckeres vom Grill.
  • Tag 4: Teerofenbrücke-Brotback-Wettbewerb. In kleineren Gruppen wird eigenhändig der Teig für frische Brote vorbereitet, die mit verschiedenen Körnern verziert werden können. In unserem Steinbackofen werden die kleinen Kunstwerke dann knusprig gebacken, um sie hinterher mit frischer Kräuterbutter zu genießen. In der Dämmerung ziehen wir in den Wald und müssen bei der Begegnung mit der Waldohreule ein wenig Mut beweisen.
  • Tag 5: Frühstück und Verabschiedung

(Kleine organisatorisch bedingte Änderungen vorbehalten.)

Info Abenteuer-Tour

In diesen Angeboten sind enthalten:

  • Umweltbildungsprogramm
  • 4 Übernachtungen im Doppel- bzw. Mehrbettzimmer (Endreinigung extra)
  • 4x Vollverpflegung mit 3 Mahlzeiten pro Tag, inkl. einem Grillabend
  • Kostenlose Nutzung der verschiedenen Sporteinrichtungen (außer Kanus/Kanadier)

Sie sind für 162 € pro Person rundum versorgt.


Flyer „Abenteuertour“ als pdf-Download

Anmelde-Formular als pdf-Download

KITA-Ausflüge

KITA-Ausflüge

Keschern am Teich

Keschern am Teich

Planen Sie eine Abschlussfahrt mit den Vorschulkindern, oder wollen Sie mit Ihrer Kindergartengruppe ein paar Tage verreisen?

Die Wildnisschule bietet ein- oder mehrtägige Ausflüge für KITA-Gruppen an und bereitet bei rechtzeitiger Absprache gern nach Ihren Wünschen und Vorschlägen ein Programm vor, das die Mitarbeiterinnen gemeinsam mit Ihnen durchführen. Bei einem mehrtägigen Aufenthalt wohnen Sie in den Holzferienhäuschen und werden von unserem Team mit leckeren Speisen und erfrischenden Getränken versorgt. Es besteht die Möglichkeit, dass die Betreuer/innen und Begleitpersonen gemeinsam mit den Kindern in den Bungalows übernachten, so dass jede kleine Heimwehträne sofort bemerkt werden kann.

Auf dem Gelände der Wildnisschule gibt es jede Menge zu entdecken und viel Platz zum Spielen und Toben.

Die Programme werden von uns altersgerecht und auf Ihre Gruppe abgestimmt vorbereitet. Im Folgenden erhalten Sie einen kleinen Einblick, was Sie erwarten könnte.

Programm-Vorschläge:

  • WaldErlebnisReise, bei der spielerisch die Geheimnisse des Waldes entdeckt werden
  • Tauchgang mit Kescher und Lupe in die Heimat des kleinen Rückenschwimmers, der oft beim Schwimmen eine Luftblase am Hintern hat. Pupst der etwa?
  • Lustiges Kegeltunier, bei dem sich auch die eine oder andere „Ratte“ einschleicht
  • Brotbackabenteuer, bei dem meist kleine Mehlmonster und leckere Brote mit Kräuterbutter entstehen.
Klassenfahrt mit
eigener Planung

Klassenfahrt mit eigener Planung

Sie möchten ihren Aufenthalt frei nach Ihren Wünschen planen? – Gar kein Problem!

Aus unseren Angeboten Nr. 1 – 2 können Sie pro Übernachtung ein Halbtagesprogramm auswählen. Bei 4 Übernachtungen können Sie zudem aus dem Zusatzprogramm ein weiteres Angebot aussuchen. Alle Angebote werden altersgerecht vorbereitet. Kreuzen Sie einfach ihr Wunschprogramm an und senden Sie den ausgefüllten Zettel an uns zurück!

Für Fragen und Wünsche stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.


Formular "Programmauswahl" als pdf-Download

Anmelde-Formular als pdf-Download

Die pauschalen Programmvorschläge sind nur beispielhaft und können bei rechtzeitiger Absprache gern nach Ihren Wünschen umgestaltet oder erweitert werden.

Praktikanten für Saison 2023 gesucht!

Die Wildnisschule ist eine Gemein­schafts­auf­gabe, auch für Ehren­amtliche und Frei­willige. Wer für mindestens vier Wochen im Sommer­halb­jahr Umwelt­bildung mit jungen Menschen machen und die Arbeit in einer Wildnis­schule kennen­lernen möchte, ist uns willkommen. Infos hier…

Arbeitskräfte gesucht!

Die Wildnisschule Teerofenbrücke sucht zum 01.03.23 einen Koch/Köchin und eine Hauswirtschaftskraft für Küche und die Reinigung der Bungalows.

Eigene Veranstaltungen

Jul
23
So
2023
ganztägig Sommerferienlager 2023 (Juli)
Sommerferienlager 2023 (Juli)
So 23.07.23 – Sa 29.07.23 ganztägig
Sommerferienlager 2023 (Juli) @ Wildnisschule Teerofenbrücke
Ferienlager für Kinder von 7 bis 12 Jahre In der Wildnisschule weiß man morgens nie, was abends kommt! Das macht den Ort inmitten des Nationalparks Unteres Odertal abwechslungsreich und spannend! Kommt vorbei und erlebt eine[...]
Aug
20
So
2023
ganztägig Sommerferienlager 2023 (August)
Sommerferienlager 2023 (August)
So 20.08.23 – Sa 26.08.23 ganztägig
Sommerferienlager 2023 (August) @ Wildnisschule Teerofenbrücke
Ferienlager für Kinder von 7 bis 12 Jahre In der Wildnisschule weiß man morgens nie, was abends kommt! Das macht den Ort inmitten des Nationalparks Unteres Odertal abwechslungsreich und spannend! Kommt vorbei und erlebt eine[...]
Kalender anzeigen

Weitere Veranstaltungen

Apr
20
Do
2023
ganztägig Bienen im Anflug – Bienengesundheit und -krankheit in der modernen Imkerei
Bienen im Anflug – Bienengesundheit und -krankheit in der modernen Imkerei
Do 20.04.23 ganztägig
Bienen im Anflug – Bienengesundheit und -krankheit in der modernen Imkerei
Exposé Bienen im Anflug Programm Bienen im Anflug Anmeldung Bienen im Anflug
Mai
31
Mi
2023
15:00 Ökologische Landwirtschaft und Pestizid-Belastung
Ökologische Landwirtschaft und Pestizid-Belastung
Mi 31.05.23 um 15:00 – Do 01.06.23 um 15:30
Ökologische Landwirtschaft und Pestizid-Belastung
Exposé Pestizid-Belastung und Landwirtschaft
Jun
12
Mo
2023
11:15 (Ein)wandernde Säugetierarten in Europa
(Ein)wandernde Säugetierarten in Europa
Mo 12.06.23 um 11:15 – Di 13.06.23 um 14:30
(Ein)wandernde Säugetierarten in Europa
Exposé Ein-wandernde Säugetierarten in Europa
Sep
7
Do
2023
11:15 Die Zukunft der Oder
Die Zukunft der Oder
Do 07.09.23 um 11:15 – Fr 08.09.23 um 14:00
Die Zukunft der Oder
Exposé Die Zukunft der Oder
Sep
28
Do
2023
11:15 Stand-, Strich- und Zugvögel im Klimawandel
Stand-, Strich- und Zugvögel im Klimawandel
Do 28.09.23 um 11:15 – Fr 29.09.23 um 14:30
Stand-, Strich- und Zugvögel im Klimawandel
Exposé Stand-Strich und Zugvögel im Klimawandel
Kalender anzeigen

Legende

■ Brandenburgische Akademie Schloss Criewen
■ Nationalparkstiftung
■ Nationalparkverein
■ Wildnisschule Teerofenbrücke

Partnerseiten

Partnerbox Nationalparkstiftung Partnerbox Brandenburgische Akademie Partnerbox Öko Agrar GmbH
Copyright - Wildnisschule Teerofenbrücke | Tel: +49 (0)3332-83 88 40 I Mail: info(at)wildnisschule-teerofenbruecke.de | Impressum | AGBs | Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und Dienste anderer Anbieter (z.B. Google Maps). Durch die weitere Nutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort können Sie auch die Verwendung von Google Maps deaktivieren.

OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only