Wildnisschule Teerofenbrücke
  • Start
  • Umweltbildung
    • Klassen-, Kurs- und Projektfahrten
    • Studentenexkursionen
    • Seminare, Workshops und Fortbildungen
    • Bildungs- und Erholungsaufenthalte für Naturfreunde
    • Alles dabei? – Packliste für die Wildnisschule
  • Urlaub in der Wildnis
    • Ferienlager
    • Familienurlaube
    • Radwanderpause
    • Paddelstops
    • Angelaufenthalt
    • Freizeitangebote
  • Feiern im Wald
    • Familienfeste
    • Betriebsfeiern
  • Preise
  • Wir über uns
    • Gelände
    • Unterkunft
    • Verpflegung
    • Mitarbeiter
    • Praktika & Mitarbeit
  • Kontakt
    • Anreise
  • Suche
  • Menü Menü
  • Wir über uns

    Das Gelände

  • Über uns
  • Unterkunft
  • Verpflegung
  • Mitarbeiter
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Gelände der Wildnisschule Teerofenbrücke
1

Lagerfeuerplatz

Ein Tag in der Natur kann hier am Lagerfeuer gemütlich ausklingen. Alle die Lust haben, können sich am selbst geschnitzten Stock Knüppelkuchen über der Glut knusprig braun backen.

Kinder am Lagerfeuer mit Knüppelbrot

2

Labor und Seminarraum

In diesen mit einer Zwischentür verbundenen Räumen können beim Blick durch die Mikroskope spannende Entdeckungen gemacht werden. Neben naturwissenschaftlichen Untersuchungen und Ausarbeitungen kann hier beim Töpfern. Modellieren oder Papierschöpfen auch kunsthandwerkliches Geschick bewiesen werden.

Unser Labor- und Seminarraum für naturkundliche Forschungen.

3

Schach

Unser Großfigurenschachfeld steht jung und alt jederzeit unentgeltlich für eine Partie zur Verfügung.

Großfigurenschachfeld

4

Speiseraum

Die so genannte „Futterkrippe“ ist Speise- und Aufenthaltsraum der Wildnisschule. Hier können bis zu 40 Personen gemeinsam Mahlzeiten einnehmen, wenn nicht gerade schönes Wetter zum Speisen auf der angrenzenden überdachten Terrasse einlädt. Zudem finden sich im Speiseraum ein Fernsehgerät, ein DVD- sowie ein CD-Player.

Speiseraum für bis zu 40 Personen.

5

Backofen

Im Steinbackofen werden selbst gefertigte Brotkunstwerke allein durch die mit Feuer aufgeheizten Steine gebacken.

Outdoor Steinbackofen

6

Teich

Im Teerofenteich wohnt neben zahlreichen Fröschen und Teichmolchen auch ein kleiner Hecht, der sich aber nur selten blicken lässt. In direkter Nachbarschaft haben Mauerbienchen in unserem Insektenhotel eingecheckt, und Zauneidechsen genießen ausgiebige Sonnenbäder auf ihrem Steinhaufen. In diesem mit einem Zaun eingefassten Areal ist zudem das Kräuterbeet gut vor unseren gefräßigen Schafen geschützt.

Teich auf den Gelände der Wildnisschule.

7

Kegelbahn

Unsere abenteuerliche Outdoor-Kegelbahn findet nicht nur bei Kindern großen Anklang. Auch unser Schaf Max hat eine Leidenschaft für’s Kegeln.

Unsere Kegelbahn

8

Sportplatz und so

Sportlich geht es sowohl auf unserem Bolzplatz oder Beachvolleyballfeld aber auch beim Streetball oder Tischtennis zu. Zubehör wie Bälle und ähnliches stellt die Wildnisschule kostenlos zur Verfügung.

Sportplatz

9

Spielplatz

Der Spielplatz mit Baumhaus, kleiner Kletterwand und Hollywoodschaukeln lädt zum Wippen, Schaukeln, Klettern oder einfach zum Ausruhen ein.

Spielplatz

10

Waldladen

Im kleinen Kiosk bieten wir neben Süßigkeiten wie Keksen, Eis und Gummibären auch Getränke an.

Waldladen

Das Gelände

Der Blick auf den Übersichtsplan des rund herum eingezäunten Geländes zeigt, dass die Wildnisschule nicht nur jede Menge Platz zum Toben, Spielen und Verweilen bietet, sondern auch verschiedene Freizeitmöglichkeiten für Sie bereit hält. Wenn Sie Lust auf sportliche Aktivitäten haben, können Sie kostenfrei zwischen folgenden Angeboten wählen (Zubehör steht zur Verfügung):

  • Fußball auf dem Bolzplatz
  • Volleyball auf dem Beachvolleyballfeld (hier haben auch riesige Sandburgen Platz)
  • Basketball
  • Tischtennis

Gegen eine Gebühr können Sie sich ebenfalls die Kanus und Kanadier der Wildnisschule ausleihen und auf der Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße eine Paddeltour machen. Zudem können Sie sich auf unserem Großfigurenschachfeld oder der abenteuerlichen Outdoor-Kegelbahn gegenseitig herausfordern. Oder Sie verweilen an unserem Teich und beobachten unseren Hecht, zahllose Frösche und die solitär lebenden Mauerbienchen, die im benachbarten Insektenhotel eingecheckt haben.

Seit Mai 2017 beherbergen wir 2 Bienenvölker des Schwedter Imkers Jan Vogel auf unserem Gelände. Die fleißigen Arbeiterinnen surren, schwirren und sammeln Pollen von morgens bis abends und lassen sich dabei gut beobachten.

Löwin im Nationalpark (Sambia), Foto: A. Vössing

Löwin im Nationalpark (Sambia), Foto: A. Vössing

In jedem guten Nationalpark gibt es natürlich Löwen, auch im Unteren Odertal. Allerdings handelt es sich nicht um den afrikanischen Löwen (Panthera leo) (siehe Foto), sondern um den Ameisenlöwen (Myrmeleontidae). Der ist aber für die Ameisen genauso gefährlich wie der afrikanische Löwe für die Zebras. Der Ameisenlöwe sitzt am Grunde eines selbstgegrabenen Sandtrichters und frisst die Ameisen, die dort unvorsichtigerweise hineinpurzeln. Dabei kann man ihn in der Wildnisschule fantastisch beobachten und die gierige kleine Bestie auch mit den streitbaren Insekten füttern. Ein Besuch beim Ameisenlöwen ist also ein kleiner Höhepunkt im Programm der Wildnisschule und gar nicht weit vom Speiseraum entfernt möglich.

Auch Hobby-Ornithologen kommen auf ihre Kosten. Die teilweise brandneuen Nisthöhlen, die auf dem gesamten Gelände verteilt wurden, werden fleißig bebrütet! Und wer noch keinen steifen Nacken vom Hochsehen hat, der kann in der Dämmerung auch gleich Ausschau an den Fledermauskästen halten und ausfliegende und jagende Arten wie Rauhaut- und Zwergfledermaus beobachten!

Einen Tag in der Natur können Sie gemütlich an einem Lagerfeuer ausklingen lassen.

Foto-Galerie

Bungalows auf dem Gelände der Wildnisschule
Bungalows auf dem Gelände der Wildnisschule
Bungalow mit Seminarraum und Nationalparklabor
Bungalow mit Seminarraum und Nationalparklabor

Gelände und Umgebung aus der Vogelperspektive

  • Links im Wald befindet sich das Gelände der Wildnisschule

    Links im Wald befindet sich das Gelände der Wildnisschule
  • Blick auf den nahen Welsensee und den Nationalpark

    Blick auf den Welsensee und den Nationalpark
ZurückWeiter
12

Praktikanten für Saison 2023 gesucht!

Die Wildnisschule ist eine Gemein­schafts­auf­gabe, auch für Ehren­amtliche und Frei­willige. Wer für mindestens vier Wochen im Sommer­halb­jahr Umwelt­bildung mit jungen Menschen machen und die Arbeit in einer Wildnis­schule kennen­lernen möchte, ist uns willkommen. Infos hier…

Arbeitskräfte gesucht!

Die Wildnisschule Teerofenbrücke sucht zum 01.03.23 einen Koch/Köchin und eine Hauswirtschaftskraft für Küche und die Reinigung der Bungalows.

Eigene Veranstaltungen

Jul
23
So
2023
ganztägig Sommerferienlager 2023 (Juli)
Sommerferienlager 2023 (Juli)
So 23.07.23 – Sa 29.07.23 ganztägig
Sommerferienlager 2023 (Juli) @ Wildnisschule Teerofenbrücke
Ferienlager für Kinder von 7 bis 12 Jahre In der Wildnisschule weiß man morgens nie, was abends kommt! Das macht den Ort inmitten des Nationalparks Unteres Odertal abwechslungsreich und spannend! Kommt vorbei und erlebt eine[...]
Aug
20
So
2023
ganztägig Sommerferienlager 2023 (August)
Sommerferienlager 2023 (August)
So 20.08.23 – Sa 26.08.23 ganztägig
Sommerferienlager 2023 (August) @ Wildnisschule Teerofenbrücke
Ferienlager für Kinder von 7 bis 12 Jahre In der Wildnisschule weiß man morgens nie, was abends kommt! Das macht den Ort inmitten des Nationalparks Unteres Odertal abwechslungsreich und spannend! Kommt vorbei und erlebt eine[...]
Kalender anzeigen

Weitere Veranstaltungen

Apr
20
Do
2023
ganztägig Bienen im Anflug – Bienengesundheit und -krankheit in der modernen Imkerei
Bienen im Anflug – Bienengesundheit und -krankheit in der modernen Imkerei
Do 20.04.23 ganztägig
Bienen im Anflug – Bienengesundheit und -krankheit in der modernen Imkerei
Exposé Bienen im Anflug Programm Bienen im Anflug Anmeldung Bienen im Anflug
Mai
31
Mi
2023
15:00 Ökologische Landwirtschaft und Pestizid-Belastung
Ökologische Landwirtschaft und Pestizid-Belastung
Mi 31.05.23 um 15:00 – Do 01.06.23 um 15:30
Ökologische Landwirtschaft und Pestizid-Belastung
Exposé Pestizid-Belastung und Landwirtschaft
Jun
12
Mo
2023
11:15 (Ein)wandernde Säugetierarten in Europa
(Ein)wandernde Säugetierarten in Europa
Mo 12.06.23 um 11:15 – Di 13.06.23 um 14:30
(Ein)wandernde Säugetierarten in Europa
Exposé Ein-wandernde Säugetierarten in Europa
Sep
7
Do
2023
11:15 Die Zukunft der Oder
Die Zukunft der Oder
Do 07.09.23 um 11:15 – Fr 08.09.23 um 14:00
Die Zukunft der Oder
Exposé Die Zukunft der Oder
Sep
28
Do
2023
11:15 Stand-, Strich- und Zugvögel im Klimawandel
Stand-, Strich- und Zugvögel im Klimawandel
Do 28.09.23 um 11:15 – Fr 29.09.23 um 14:30
Stand-, Strich- und Zugvögel im Klimawandel
Exposé Stand-Strich und Zugvögel im Klimawandel
Kalender anzeigen

Legende

■ Brandenburgische Akademie Schloss Criewen
■ Nationalparkstiftung
■ Nationalparkverein
■ Wildnisschule Teerofenbrücke

Partnerseiten

Partnerbox Nationalparkstiftung Partnerbox Brandenburgische Akademie Partnerbox Öko Agrar GmbH
Copyright - Wildnisschule Teerofenbrücke | Tel: +49 (0)3332-83 88 40 I Mail: info(at)wildnisschule-teerofenbruecke.de | Impressum | AGBs | Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und Dienste anderer Anbieter (z.B. Google Maps). Durch die weitere Nutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort können Sie auch die Verwendung von Google Maps deaktivieren.

OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only